COMPLAVIS® auf dem Expert Day E‑Invoicing am 15. Juli 2025 in der BMW Welt München

Am 15. Juli 2025 fand der Expert Day E‑Invoicing in der BMW Welt München statt. Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen der E‑Rechnung, von nationalen Anforderungen bis hin zu europaweiten E‑Invoicing-Standards als Chance für effizientere, grenzüberschreitende Geschäftsprozesse. Ergänzt wurde das Programm durch Themen wie Künstliche Intelligenz, Steuer/Tax Compliance und digitale Plattformen. In kompakten Sessions präsentierten Experten aus der Wirtschaft deutsche und europaweite Trends, inspirierende Praxisbeispiele und innovative und skalierbare Ansätze und Technologien, die den digitalen Wandel in der Rechnungsabwicklung vorantreiben.
31.07.2025

Mario Kischporski, Leitung EDI-Anbindungen und E-Rechnungs-Plattform

Vortrag auf dem Expert Day E-Invoicing 2025 – COMPLAVIS

E‑Rechnung – kurz erklärt

Seit dem 1. Januar 2025 gilt: (Fast) jedes Unternehmen in Deutschland, das im geschäftlichen Verkehr mit anderen Unternehmen (B2B) steht, muss in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.

Für den Versand elektronischer Rechnungen gelten derzeit noch Übergangsregelungen: Unternehmen dürfen bis Ende 2027 bzw. 2028 in bestimmten Fällen weiterhin Papierrechnungen oder PDFs versenden – je nach Unternehmensgröße und Art der Geschäftspartner. Es gilt dann nur noch die strukturierte, maschinenlesbare E-Rechnung als Standard (und zwar das XML).

Die Teilnahme an Fachveranstaltungen wie dem Expert Day ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.

Für COMPLAVIS® bedeutet das:

  • Wir informieren uns kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen, um technologisch stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Wir erfahren die wichtigsten Trends und Innovationen, die wir direkt an unsere Kunden weitergeben.
  • Durch praxisnahe Beispiele und Best Practices erhalten wir wertvolle Einblicke, wie sich die E-Rechnung optimal im Unternehmensalltag einsetzen lässt.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden stets die modernsten, effektivsten und effizientesten Lösungen anzubieten, die sowohl aktuelle gesetzliche Anforderungen erfüllen als auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigen.

Die Vorträge im Überblick

Vortrag: Tax meets AI – „Die Mensch-Maschine-Beziehung im Steuerbereich“

  • Die Maschine lebt
  • Was Spezial-Bots leisten
  • Talk to Data
  • Upskilling mit AI
  • The Rise of Agents
  • Beyond ChatGPT

Vortrag: Europaweites E-Invoicing als Chance

  • Vorstellung des Vorgehens im Rahmen der Umsetzung der E-Rechnung
  • Herausforderungen in der Umsetzung der E-Rechnung für den Fachbereich und die IT
  • Ausblick auf Veränderungen, die durch den Einsatz der E-Rechnung entstehen werden
  • Die Rolle & Zukunft von EDI-Invoicing im Kontext E-Rechnungen (Beitrag von COMPLAVIS®)
  • Bricht ab dem 01.01.2027 in den FiBu-Abteilungen das Chaos aus? (Beitrag von COMPLAVIS®)
  • Was Spezial-KI-Bots leisten (Beitrag von COMPLAVIS®)

Vortrag: E-Invoicing in Deutschland – verrückt oder genial?

Vortrag über die umstrittene Umsetzung der E-Invoicing-Verpflichtung in Deutschland:

Deutschland entscheidet sich für ein Manöver, das zurzeit niemand gewagt hat: Umstellung auf E-Rechnung über E-Mail/EDI/PEPPOL ohne ein vorgeschriebenes Regierungsportal, Regierungskanal bzw. Regierungsformat und eine Pre-ViDA-Compliance.

Vortrag: E-Invoicing weltweit meistern: Stolpersteine, Strategien und tatsächliche Einführung

Wie gelingt die globale Einführung von steuerkonformem E-Invoicing in einem Konzern mit zahlreichen Ländern, Systemen und Anforderungen?

Am konkreten Beispiel wurde gezeigt, wie parallele Einzelinitiativen ohne zentrale Steuerung zu hohem Aufwand, Intransparenz und steuerlichen Risiken führen – und wie eine globale E-Invoicing-Plattform gemeinsam mit EY diese Herausforderungen erfolgreich meistert.
Ein reales Transformationsprojekt, das zeigt, wie Standardisierung, Effizienz und Compliance (weltweit) skalierbar umgesetzt werden können.

Mario Kischporski an der FH Oberösterreich Campus Steyr

Mario Kischporski an der FH Oberösterreich Campus Steyr

Mario Kischporski, Gründer und Geschäftsführer von COMPLAVIS®, ist seit vielen Jahren Lektor an der FH Oberösterreich am Campus Steyr und gibt dieses Sommer- und Wintersemester wieder praxisorientierte Einblicke in die Welt der Prozessoptimierung. In seinen Vorlesungen vermittelt er praxisnahes Wissen zu Digitalisierung, Six Sigma und Lean Management und zeigt, wie Unternehmen ihre Abläufe effektiver und effizienter gestalten können.

mehr lesen
COMPLAVIS® Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

COMPLAVIS® Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

COMPLAVIS® setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der digitalen Rechnungsverarbeitung: COMPLAVIS® ist seit langem Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR). Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für die Weiterentwicklung und Verbreitung elektronischer Rechnungsformate sowie die Unterstützung unserer Kunden bei der Digitalisierung ihrer Rechnungsprozesse. Ivo Moszynski, der Vorstand und Vorsitzende des VeR, und Mario Kischporski, Geschäftsführer und Leiter Worldwide Operations für EDI und E-Rechnungen bei COMPLAVIS®, kennen sich persönlich seit über 15 Jahren aus früheren Partnerschaften und gemeinsamen E-Rechnungsprojekten u.a. bei der Bundesdruckerei in Berlin, für die COMPLAVIS® den elektronischen Rechnungseingang umgesetzt und eingeführt hat.

Wir informieren Sie: Was genau ist der Verband elektronische Rechnung, warum ist eine Mitgliedschaft sinnvoll, und welche Vorteile ergeben sich für unsere Kunden?

mehr lesen
COMPLAVIS® auf dem E-Rechnungsgipfel in Berlin vom 23.-25.06.2025

COMPLAVIS® auf dem E-Rechnungsgipfel in Berlin vom 23.-25.06.2025

COMPLAVIS® stellt praktikable, umgehend einsetzbare und kostengünstige Lösungen für den elektronischen Datenaustausch (EDI) inklusive E-Rechnungen bereit und zeigt, wie Unternehmen mit der COMPLAVIS® E-Rechnungs-Plattform ihre Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform gestalten können, sowohl für den E-Rechnungseingang als auch für den E-Rechnungsausgang. Profitieren Sie von Fachvorträgen, Live-Demos und exklusiven Einblicken in die neuesten Entwicklungen der E-Rechnungsverarbeitung. Treffen Sie Herrn Kischporski am 23.06.2025 direkt vor Ort in Berlin zum Austausch.

mehr lesen