E-Rechnungsproblem ab 01.01.2025? COMPLAVIS® hilft schnell und unkompliziert

Ab dem 01.01.2025 tritt eine wichtige gesetzliche Regelung in Kraft: Unternehmen müssen in der Lage sein, Rechnungen im Format XRechnung oder ZUGFeRD empfangen zu können. Doch was passiert, wenn Sie plötzlich eine E-Rechnung erhalten und Ihr System darauf nicht vorbereitet ist? Keine Sorge – wir von COMPLAVIS® helfen Ihnen, auch kurzfristig.
16.12.2024
E-Rechnungsproblem mit COMPLAVIS lösen

Das Szenario: Ein Lieferant sendet eine XRechnung, und Sie stehen vor einem Problem

Stellen Sie sich vor, ein Lieferant schickt Ihnen ab dem 01.01.2025 eine XRechnung – entweder per PEPPOL oder E-Mail. Doch Ihr Unternehmen ist noch nicht auf den Empfang solcher E-Rechnungen vorbereitet. Die Rechnung kann nicht geprüft oder verarbeitet werden, und die Zahlung droht zu verzögern.

In diesem Fall möchten wir Ihnen helfen. Über unsere COMPLAVIS® E-Rechnungs-Plattform können Sie E-Rechnungen problemlos empfangen. Wir stellen diese in einer Form bereit, die Ihnen die Prüfung und Bezahlung erleichtert. Die Einrichtung erfolgt schnell und pragmatisch – innerhalb von 24 Stunden. Ein Notfalldienst sozusagen, jedoch zu denselben fairen Konditionen wie bei einer regulären Nutzung.

Die Lösung: Schnelle Aufschaltung der COMPLAVIS® E-Rechnungs-Plattform

Mit der COMPLAVIS® E-Rechnungs-Plattform können wir Ihr Unternehmen in kürzester Zeit bereit für den Empfang und die Verarbeitung von E-Rechnungen machen.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Schnelle Implementierung: Innerhalb von 24 Stunden schalten wir die Plattform für Sie auf.
  • E-Rechnungen empfangen: Rechnungen im Format XRechnung oder ZUGFeRD können problemlos über PEPPOL oder per E-Mail empfangen werden.
  • Bereitstellung zur Prüfung und Bezahlung: Wir stellen die Rechnungsdaten für Sie als lesbare Datei zur Verfügung, z. B. per E-Mail, sodass Sie diese bequem prüfen können.
  • Komplette Konformität: Unsere Lösung entspricht den gesetzlichen Anforderungen und erleichtert Ihnen den Umgang mit der neuen Pflicht.
E-Rechnungs-Plattform von COMPLAVIS als Lösung für das E-Rechnungsproblem

Kosten: Günstig und transparent

  • Einmalige Einrichtungsgebühr: 899,85 €
  • Monatliche Nutzungsgebühr: 44,90 € und 0,25 €/Beleg, monatlich kündbar.

Mehr zur E-Rechnungs-Plattform

Die häufigsten E-Rechnungsprobleme und ihre Lösungen

1. Hohe Fehlerraten und Kosten durch nicht-digitale Rechnungen

Viele Unternehmen arbeiten noch mit papierbasierten oder gescannten Rechnungen, was zu Medienbrüchen, Fehlern und manuellem Mehraufwand führt. Ein zentrales E-Rechnungsproblem ist die mangelnde Effizienz solcher Prozesse. Die Lösung liegt in der Nutzung vollständig digitaler Rechnungen ohne manuelle Dateneingabe.

Lösung:

  • Implementierung eines elektronischen Rechnungsformats zur direkten Integration in ERP-Systeme.
  • Nutzung von Prüfmechanismen zur Fehlerreduktion und Steuerkonformität.

2. Medienbrüche und ineffiziente Prozesse

Die manuelle Erfassung und Verarbeitung von Rechnungen verursacht Verzögerungen und hohe Fehlerquoten. Dieses E-Rechnungsproblem führt oft zu einem erheblichen Mehraufwand in der Buchhaltung.

Lösung:

  • Automatisierung des gesamten Rechnungsprozesses zur Vermeidung von Medienbrüchen.
  • Nutzung der COMPLAVIS® E-Rechnungs-Plattform für eine reibungslose digitale Verarbeitung.

3. Hoher Prüfaufwand durch fehlerhafte Rechnungszuordnung

Oft fehlt eine eindeutige Zuordnung von Rechnungen zu Bestellungen, was den Prüfaufwand erhöht und Zahlungsverzögerungen verursacht. Ein häufiges E-Rechnungsproblem ist die manuelle Überprüfung und Korrektur fehlerhafter Rechnungsdaten.

Lösung:

  • Einführung eines durchgängigen Purchase-to-Pay-Prozesses mit automatischem Abgleich von Bestell-, Liefer- und Rechnungsdaten.
  • Automatisierte Datenprüfung zur Fehlervermeidung und Compliance-Sicherheit.

4. Fehlende Transparenz durch unklare Statusmeldungen

Unklare Rechnungsstatus führen zu Unsicherheit und Verzögerungen im Zahlungsprozess. Dieses E-Rechnungsproblem kann zu Zahlungsausfällen und verpassten Skonto-Vorteilen führen.

Lösung:

  • Nutzung von Echtzeit-Statusmeldungen und Benachrichtigungen.
  • Durchgängige Überwachung des Rechnungsprozesses zur frühen Fehlererkennung.

Fazit

Die Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung bringt erhebliche Vorteile: reduzierte Fehlerquoten, weniger Verwaltungsaufwand und optimierte Zahlungsprozesse. Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland verpflichtend. Unternehmen sollten daher frühzeitig auf digitale Lösungen umstellen, um von effizienteren Prozessen, Kosteneinsparungen und verbesserter Compliance zu profitieren.

Die Implementierung einer automatisierten Rechnungsverarbeitung ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Durch die frühzeitige Erkennung und Beseitigung typischer E-Rechnungsprobleme können Unternehmen ihre Effizienz erheblich steigern und Risiken minimieren.

Quellen:

COMPLAVIS® Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

COMPLAVIS® Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

COMPLAVIS® setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der digitalen Rechnungsverarbeitung: COMPLAVIS® ist seit langem Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR). Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für die Weiterentwicklung und Verbreitung elektronischer Rechnungsformate sowie die Unterstützung unserer Kunden bei der Digitalisierung ihrer Rechnungsprozesse. Ivo Moszynski, der Vorstand und Vorsitzende des VeR, und Mario Kischporski, Geschäftsführer und Leiter Worldwide Operations für EDI und E-Rechnungen bei COMPLAVIS®, kennen sich persönlich seit über 15 Jahren aus früheren Partnerschaften und gemeinsamen E-Rechnungsprojekten u.a. bei der Bundesdruckerei in Berlin, für die COMPLAVIS® den elektronischen Rechnungseingang umgesetzt und eingeführt hat.

Wir informieren Sie: Was genau ist der Verband elektronische Rechnung, warum ist eine Mitgliedschaft sinnvoll, und welche Vorteile ergeben sich für unsere Kunden?

mehr lesen
COMPLAVIS® auf dem E-Rechnungsgipfel in Berlin vom 23.-25.06.2025

COMPLAVIS® auf dem E-Rechnungsgipfel in Berlin vom 23.-25.06.2025

COMPLAVIS® stellt praktikable, umgehend einsetzbare und kostengünstige Lösungen für den elektronischen Datenaustausch (EDI) inklusive E-Rechnungen bereit und zeigt, wie Unternehmen mit der COMPLAVIS® E-Rechnungs-Plattform ihre Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform gestalten können, sowohl für den E-Rechnungseingang als auch für den E-Rechnungsausgang. Profitieren Sie von Fachvorträgen, Live-Demos und exklusiven Einblicken in die neuesten Entwicklungen der E-Rechnungsverarbeitung. Treffen Sie Herrn Kischporski am 23.06.2025 direkt vor Ort in Berlin zum Austausch.

mehr lesen
Zehn Wochen E-Rechnungspflicht in Deutschland: Aktueller Stand und vielfältige Lösungen für Unternehmen

Zehn Wochen E-Rechnungspflicht in Deutschland: Aktueller Stand und vielfältige Lösungen für Unternehmen

Seit dem 1. Januar 2025 sind alle inländischen unternehmerischen Rechnungsempfänger in Deutschland verpflichtet, elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können. Diese Neuerung betrifft Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der E-Rechnungseinführung, beleuchten die verfügbaren Lösungen für Unternehmen und berichten über die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich.

mehr lesen