COMPLAVIS® – News zu E-Rechnung, EDI-Plattform und mehr – E-Rechnung

Neues zum Thema E-Rechnung

COMPLAVIS® Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

COMPLAVIS® Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

COMPLAVIS® setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der digitalen Rechnungsverarbeitung: COMPLAVIS® ist seit langem Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR). Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für die Weiterentwicklung und Verbreitung elektronischer Rechnungsformate sowie die Unterstützung unserer Kunden bei der Digitalisierung ihrer Rechnungsprozesse. Ivo Moszynski, der Vorstand und Vorsitzende des VeR, und Mario Kischporski, Geschäftsführer und Leiter Worldwide Operations für EDI und E-Rechnungen bei COMPLAVIS®, kennen sich persönlich seit über 15 Jahren aus früheren Partnerschaften und gemeinsamen E-Rechnungsprojekten u.a. bei der Bundesdruckerei in Berlin, für die COMPLAVIS® den elektronischen Rechnungseingang umgesetzt und eingeführt hat.

Wir informieren Sie: Was genau ist der Verband elektronische Rechnung, warum ist eine Mitgliedschaft sinnvoll, und welche Vorteile ergeben sich für unsere Kunden?

mehr lesen
COMPLAVIS® auf dem E-Rechnungsgipfel in Berlin vom 23.-25.06.2025

COMPLAVIS® auf dem E-Rechnungsgipfel in Berlin vom 23.-25.06.2025

COMPLAVIS® stellt praktikable, umgehend einsetzbare und kostengünstige Lösungen für den elektronischen Datenaustausch (EDI) inklusive E-Rechnungen bereit und zeigt, wie Unternehmen mit der COMPLAVIS® E-Rechnungs-Plattform ihre Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform gestalten können, sowohl für den E-Rechnungseingang als auch für den E-Rechnungsausgang. Profitieren Sie von Fachvorträgen, Live-Demos und exklusiven Einblicken in die neuesten Entwicklungen der E-Rechnungsverarbeitung. Treffen Sie Herrn Kischporski am 23.06.2025 direkt vor Ort in Berlin zum Austausch.

mehr lesen
Zehn Wochen E-Rechnungspflicht in Deutschland: Aktueller Stand und vielfältige Lösungen für Unternehmen

Zehn Wochen E-Rechnungspflicht in Deutschland: Aktueller Stand und vielfältige Lösungen für Unternehmen

Seit dem 1. Januar 2025 sind alle inländischen unternehmerischen Rechnungsempfänger in Deutschland verpflichtet, elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können. Diese Neuerung betrifft Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der E-Rechnungseinführung, beleuchten die verfügbaren Lösungen für Unternehmen und berichten über die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich.

mehr lesen
PEPPOL BIS – Standardisierte Interoperabilität für E-Rechnungen

PEPPOL BIS – Standardisierte Interoperabilität für E-Rechnungen

PEPPOL BIS (Business Interoperability Specifications) ermöglicht den standardisierten elektronischen Austausch von E-Rechnungen und anderen Geschäftsdokumenten im PEPPOL-Netzwerk. Durch die Anwendung dieser Spezifikationen wird Interoperabilität, Rechtskonformität und Effizienz im digitalen Rechnungswesen gewährleistet. Besonders für Unternehmen, die mit öffentlichen Auftraggebern in der EU zusammenarbeiten, ist die Nutzung von PEPPOL BIS essenziell.

mehr lesen